zusammenpacken

zusammenpacken

* * *

zu|sạm|men||pa|cken 〈V. tr.; hat
1. in eins packen
2. zusammen verpacken
3. für den Transport zusammensuchen u. einpacken
4. ordnend zusammen-, wegräumen
● darf ich beide Bücher \zusammenpacken? Nein, bitte getrennt; du musst noch die Badesachen für die Reise \zusammenpacken; nach Arbeitsschluss packte er zusammen und verschwand grußlos

* * *

zu|sạm|men|pa|cken <sw. V.; hat:
1.
a) verschiedene Gegenstände zusammen in etw., was zum Transportieren geeignet ist, legen, verstauen:
seine Sachen, Habseligkeiten z.;
b) mehrere Gegenstände zusammen verpacken, zusammen in etw. einwickeln:
kann ich die Hemden z.?
2. etw. abschließend [irgendwohin] wegräumen:
ich werde jetzt z. und Feierabend machen.

* * *

zu|sạm|men|pa|cken <sw. V.; hat: 1. a) verschiedene Gegenstände zusammen in etw., was zum Transportieren geeignet ist, legen, verstauen: seine Sachen, Habseligkeiten z.; b) mehrere Gegenstände zusammen verpacken, zusammen in etw. einwickeln: kann ich die Hemden z.? 2. etw. abschließend [irgendwohin] wegräumen: ich werde jetzt z. und Feierabend machen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zusammenpacken — zusammenpacken:1.⇨einpacken(1)–2.⇨bündeln(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zusammenpacken — V. (Aufbaustufe) mehrere Gegenstände in einen Koffer o. Ä. legen Beispiel: Wir haben unsere Sachen in einer Stunde zusammengepackt …   Extremes Deutsch

  • zusammenpacken — zu·sạm·men·pa·cken (hat) [Vt] 1 etwas (Kollekt od Pl) zusammenpacken alle Dinge, die man für etwas braucht, sammeln und in einen Koffer, eine Tasche o.Ä. tun: die Schulsachen für den nächsten Tag zusammenpacken; [Vi] 2 (besonders nach einer… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zusammenpacken — zu|sạm|men|pa|cken; du kannst deine Sachen zusammenpacken; aber wir wollten doch zusammen (gemeinsam) packen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zusammenpacken — zusammenpackenv 1.tr=koitieren.Etwasovielwie»ergreifenundindierichtigeLagebringen«.Bayr1900ff. 2.zusammenpackenkönnen=esmitjmverderben;sichumjdsWohlwollenbringen.Parallelzu»⇨einpacken3«.Südwestdseitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • zusammenpacken — [zammàbaggà/zammbaggà] 1. einpacken, einwickeln 2. für die Reise packen 3. ein Vorhaben, eine Tätigkeit aufgeben (...jetzt könn ma zammpackn!) 4. derbe Ausdrucksweise für: mit einer Frau schlafen (...zum Schluss hod er s aa no zammpackt, der… …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • einpacken — 1. a) einrollen, einschlagen, einwickeln, in Papier hüllen/rollen/schlagen/wickeln, verpacken; (Fachspr.): paketieren. b) verpacken, verstauen, wegpacken, zusammenpacken. 2. einhüllen, gut zudecken, warm anziehen; (fam.): einmoppeln, einmummeln.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • packen — 1. a) einpacken, zusammenpacken. b) einräumen, unterbringen. 2. a) anpacken, erfassen, ergreifen, fassen, festhalten, greifen, in die Hand nehmen; (ugs.): schnappen. b) eine Gänsehaut bekommen, erschauern lassen, überkommen. c) begeistern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abbacken — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Abtakeln — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”